Leitlinien des KompassRaum Instituts

Das KompassRaum Institut setzt sich dafür ein, Menschen im Umgang mit Haushaltsplanung und Ressourcenoptimierung zu schulen. Unser Ziel ist es, nachhaltige Gewohnheiten zu fördern und eine zukunftsorientierte Lebensgestaltung zu unterstützen.

Unsere Kurse sind modular aufgebaut und kombinieren theoretische Einheiten mit praxisnahen Übungen. Dabei greifen wir auf bewährte Methoden zurück, um den Teilnehmenden ein verständliches und motivierendes Lernumfeld zu bieten.

Durch interaktive Workshops und Fallstudien ermöglichen wir praxisorientiertes Lernen. Bei uns stehen Transparenz und Anwendbarkeit im Mittelpunkt, sodass jede Lektion direkt im Alltag umgesetzt werden kann.

Jeder Teilnehmende erhält individuelle Begleitung. Unsere Expertinnen und Experten stehen für persönliche Rückfragen bereit und passen das Tempo an die Bedürfnisse jeder Gruppe an.

Vertrauen entsteht durch Offenheit: Wir legen detailliert dar, welche Inhalte vermittelt werden, garantieren den Schutz persönlicher Daten und arbeiten nach strengen ethischen Standards.

Unsere Dozierenden bringen langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung mit. Regelmäßige Schulungen und interne Qualitätskontrollen sichern unseren hohen Anspruch.

Der Praxisbezug ist uns besonders wichtig. Mit realitätsnahen Szenarien, Planspielen und Checklisten unterstützen wir die unmittelbare Umsetzung im Alltag und im beruflichen Umfeld.

Sie möchten mehr erfahren oder sich anmelden? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

KompassRaum Institut • Kunsthaus Zürich, Heimplatz 1, 8001 Zürich, Schweiz • Telefon: +41763082676 • Geschäfts-ID: CHE-151.321.620 • © 2025 KompassRaum Institut